Menschen mit schweren Behinderungen haben oft große Probleme am Arbeitsmarkt: Eine geeignete Stelle zu finden, ist oft unmöglich.
rückenwind e.V. ermöglicht Menschen im Rollstuhl und Pflegestufe 2-3, die auf Grund der Art und Schwere ihrer Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt keinen Arbeitsplatz finden, eine Anstellung im Verein.
Behinderte Menschen haben in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich ebenso wie Nichtbehinderte die grundrechtlich garantierte Möglichkeit, den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen, die frei gewählt oder angenommen wird (Artikel 12 Abs. 1 GG). Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden (Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG).
Arbeit ist wichtig fürs Selbstbewusstsein. Durch sie haben wir einen Platz in der Gesellschaft und sind unabhängig. Sie lässt uns teilnehmen und über die Gestaltung unseres Lebens frei entscheiden. Wir sind davon überzeugt, dass inklusive Arbeitswelten allen nutzen. Positive Beispiele zeigen wie Menschen mit Behinderung die Chance ergreifen, sich berufliche zu entfalten, wie inklusive Arbeitgeber neue Wege der Mitarbeiterförderung gehen und wie Personalverantwortliche Vielfalt als Chance sehen. Denn Barrieren auf dem Arbeitsmarkt und in den Köpfen verhindern oftmals ein Arbeiten auf Augenhöhe. Menschen mit Behinderung finden trotz Qualifikationen keine Arbeit. Inklusion in der Arbeitswelt sollte normal sein.